Business Continuity Management
Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, robuste und nachhaltige Strategien zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs zu entwickeln – und das auf Basis der international anerkannten ISO 22301-Norm für Business Continuity Management. Unser Ansatz umfasst eine ganzheitliche Analyse Ihrer Unternehmensprozesse, die Identifikation kritischer Geschäftsbereiche sowie die Entwicklung von Notfall- und Wiederanlaufplänen.
Das Ziel ist nicht nur eine nachhaltige Resilienz im Alltag, sondern auch eine anhaltende Handlungsfähigkeit während Krisensituationen. Mit unserem Fokus auf die Einhaltung und Implementierung der ISO 22301, stellen wir sicher, dass Ihr BCM-System den höchsten Standards entspricht und kontinuierlich verbessert wird. Dies beinhaltet unter anderem Unterstützung bei Business Impact Analysen (BIA) und Business Continuity Plänen (BCP), Unterstützung bei internen und externen Audits, Gestaltung der KVP und Erarbeitung zielgerichteten Management Reviews.
Durch unsere Beratung sorgen wir dafür, dass Verantwortlichkeiten klar definiert und Prozesse zur Krisenbewältigung konsistent gestaltet werden. So bleibt Ihr Unternehmen flexibel und kann auf neue Risiken und Herausforderungen dynamisch reagieren.
Unser Ansatz besteht darin, die Anforderungen der ISO 22301 flexibel in Ihre bestehenden Prozesse zu integrieren – so entsteht ein massgeschneidertes und praxisnahes BCM-System, mit dem Sie langfristig arbeiten können.
Ein effizientes ISO-konformes BCM-System schützt nicht nur Ihre Geschäftsabläufe, sondern auch Ihr Unternehmensimage und Ihre Marktposition.
Indem kritische Momente minimiert, Betriebsunterbrechungen verhindert und die Resilienz Ihres Unternehmens gestärkt wird, sind Sie optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
- Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Aufrechterhaltung der Resilienz
- Für die 3 Phasen vor dem Ereignis (= Resilienz im Alltag) + während einem Ereignis (= Notfallfähigkeit) + nach einem Ereignis (= Wiederanlauf)
- Ganzheitliche Analyse der Unternehmensprozesse und Identifikation kritischer Geschäftsbereiche und – Prozesse
- Erstellung von Notfallplänen und Wiederanlaufstrategien, mit dem Ziel der langfristigen Handlungsfähigkeit
- Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten
- Aufbereitung und Dokumentation für kritische Prozesse
- Anwendung des „Plan – Do – Check – Act“-Ansatzes für kontinuierliche Verbesserung des BCM-Systems
- Flexibilität und dynamische Reaktionsfähigkeit auf neue Risiken und Herausforderungen
- Vermeidung von Betriebsunterbrechungen und Minimierung kritischer Situationen durch effiziente BCM-Prozesse
- Schutz der Geschäftsabläufe, des Unternehmensimages und der Marktposition durch reduzierte Ausfälle und schnelle Wiederherstellung
- Optimale Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen
- Sicherstellung der langfristigen Stabilität und Resilienz Ihres Unternehmens